Kinderbuch
Felix mein Felix
Mein Buch Bucherzählt die Geschichte von Felix, einem Kater, der aufgrund eines frühen Bindungsverlusts besondere Verhaltensweisen entwickelt hat.
Diese Geschichte wird als Metapher für menschliche Erfahrungen, insbesondere von Kindern, verwendet, die ebenfalls unter Bindungsstörungen leiden. I
ch möchte möchte damit aufzeigen, dass sowohl Tiere als auch Menschen ein tiefes Bedürfnis nach Liebe, Geborgenheit und Anerkennung haben.
​
Zentrale Themen:
​
-
Bindungsverlust: Die Bedeutung einer frühen, sicheren Bindung für die weitere Entwicklung wird betont.
-
Kompensation: Es wird gezeigt, wie Individuen versuchen, den Verlust von Liebe und Geborgenheit durch andere Verhaltensweisen zu kompensieren.
-
Verhalten: Sowohl bei Tieren als auch bei Menschen können Bindungsstörungen zu unterschiedlichen Verhaltensweisen führen, wie z.B. Essstörungen, Aggression oder Rückzug.
-
Bedürfnisse: Die grundlegenden Bedürfnisse von Menschen und Tieren nach Liebe, Anerkennung und Sicherheit werden hervorgehoben.
-
Therapie: Die Autorin beschreibt ihre Erfahrungen in der Psychotherapie mit traumatisierten Kindern und betont die Bedeutung von Empathie, Verständnis und klaren Strukturen.
-
Stärke und Resilienz: Trotz ihrer Traumata besitzen sowohl Kinder als auch Tiere eine große innere Stärke und das Potenzial zur Heilung.
​
32 Seiten, Hardcover, 17,80 Euro inkl. MwSt.
.jpg)
